Datenschutz­erklärung

Datenschutz ist ein Thema das uns auch persönlich wichtig ist. Hier wollen wir informieren, welche Daten wir erfassen und speichern, um ein besseres Erlebnis beim Nutzen von Mittagsmarken® zu ermöglichen.

Welche Daten werden gespeichert?

Webseiten-Besucher

Durch unseren Webhosting-Anbieter sowie Log-Analysedienst werden für eine definierte Dauer aufgerufene Webseiten-Pfade mit IP-Adresse abgespeichert. Dies dient zur Gewährleistung der Stabilität & Sicherheit der Webseite, sowie dazu Probleme in der Anwendung frühzeitig zu erkennen. Mehr dazu finden Sie unter Hosting: AWS und Log-Analysedienst: Papertrail

Wir setzen ein Cookie, um zu speichern, wenn Sie den Cookie-Hinweis ausblenden. Mehr Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Cookies“. Darüberhinaus verwenden wir zur Analyse und zur Pflege des Kontakts die Dienste Google Analytics, sowie HubSpot. Diese Dienste setzen ebenso Cookies. Mehr dazu finden Sie unter den jeweiligen Abschnitten zu den Diensten weiter unten.

Registrierte Benutzer:innen

Die Registrierung dient dazu, den Dienst Mittagsmarken® nutzen zu können, sowie mittag.at besser auf Sie abzustimmen. Dazu werden entsprechende Daten gespeichert. Zusätzlich zu den Daten, die als Besucher:in anfallen, werden folgende Daten gespeichert:

Sie können jederzeit Ihr Konto inklusive der personenbezogenen Daten löschen. Dazu melden Sie sich an und wählen Sie in den Profileinstellungen den Punkt zum Konto löschen. Die gespeicherten Daten werden damit direkt gelöscht. Backups werden nach einem gewissen Zeitraum ebenfalls gelöscht.

Auftragsdaten­verarbeiter

Wir nutzen Dienste anderer Unternehmen, um bestimmte Funktionen anbieten zu können. So setzen wir Analysedienste ein, um anonymisiert Daten zu erheben, die uns dabei helfen unsere Produkte ständig zu verbessern. Hier die datenschutztechnischen Auswirkungen dieser Kooperationen im Detail:

Webanalysedienst: Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Wir nutzen die Funktion, die IP-Adresse zu anonymisieren, bevor Sie an Google übertragen wird.

Mehr Informationen wie Google Daten nutzt finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google

Hosting: AWS

Wir betreiben diese Webplattform mit den Clouddiensten von Amazon Web Services, Inc.

Mehr Informationen wie AWS Daten nutzt finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon Web Services, Inc.

Hosting: Cloudflare

Zur Absicherung und Verbessern der Geschwindigkeit verwenden wir den Proxy-Dienst der Cloudflare, Inc.

Mehr Informationen wie Cloudflare, Inc. Daten nutzt finden sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare, Inc.

Log-Analysedienst: Papertrail

Um die Stabilität von mittag.at zu gewährleisten nutzen wir den Log-Analysedienst Papertrail der Firma Solarwinds Worldwide, LLC.

Mehr Informationen wie Papertrail Daten nutzt finden Sie in der Datenschutzerklärung von Solarwinds Worldwide, LLC

E-Mail-Anbieter: SendGrid

Wir versenden unsere transaktionalen E-Mails (zB Registrierungsbestätigung, Passwort-Wiederherstellungs-E-Mail, etc.) über den E-Mail-Dienst von SendGrid.

Im Zuge der Verarbeitung der E-Mails werden sowohl Name, als auch E-Mailadresse und Mailinhalt an SendGrid, Inc. übertragen. SendGrid, Inc. ist gemäß „EU-U.S. Privacy Shield Framework“ zertifiziert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von SendGrid, Inc.

CRM-Tool: HubSpot

Wir verwalten unsere Kundenkontakte über den CRM-Anbieter HubSpot, Inc. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung der HubSpot, Inc.

Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers abgespeichert werden, sogenannte „Cookies“, helfen uns dabei, ein besseres Erlebnis bei der Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen.

Diese Dateien enthalten unter anderem den Namen der aufgerufenen Webseite, von wo aus Cookies verschickt werden. Sie können nur von diesem Server wieder angefordert werden. Eine der wichtigsten Funktionen von Cookies ist das Speichern persönlicher Einstellungen für bestimmte Webseiten. Wird diese Webseite später wieder besucht, müssen persönliche Einstellungen nicht noch einmal eingegeben werden. Mehr dazu, was wir über Besucher abspeichern, finden Sie im entsprechenden Abschnitt.

Was wir abspeichern:
– Status Ihrer Anmeldung
Um einen persönlichen Bereich anzubieten, bei dem man mittels Benutzername und Passwort angemeldet ist, ist es uns technisch notwendig, den Status dieser aktuellen Sitzung als Cookie abzuspeichern. Dies gilt insbesondere für die Funktion „Eingeloggt bleiben“, bei dem ein Cookie ermöglicht, dass Sie über einen längeren Zeitraum auf dem selben Computer angemeldet bleiben.

Über diese von uns gespeicherten Cookies hinaus, können von unseren Kooperationspartnern Cookies gesetzt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Auftragsdatenverarbeiter.

Cookies können von niemand anderem als vom Absender gelesen werden und sind nicht gefährlich. Sie können keinen ausführbaren Programmcode und damit auch keine Viren oder sonstige gefährliche Programme enthalten. Cookies können nur selbst wieder gelesen werden und dabei keine anderen Daten von der Festplatte auslesen oder ausspionieren. Auch können Cookies nichts auf Ihre Festplatte schreiben.

Die Speicherung der Cookies auf unserer Webplattform kann dabei über die Nutzungsdauer des Geschäftsvorganges („Session“) hinausgehen. Wenn Sie die Speicherung von Cookies nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Datensicherheit

mittagsmarken.com wird per SSL verschlüsselt ausgeliefert. Außerdem benutzen wir eine Platform as a Service Lösung, erprobte Frameworks, sowie regelmäßige Updates, um technisch auf neuestem Stand zu sein.

Verantwortlich

Weitere Informationen zu dem Verantwortlichen, Manuel Bernd Berger, finden Sie in unserem Impressum.

Aktualität dieser Information

Wir halten diese Angaben stehts auf dem aktuellen Stand. Falls Sie Fragen oder Feedback zu den Inhalten haben, freuen wir uns über eine E-Mail an

hello@mittagsmarken.com

Letzten Änderungen an diesem Text: 01.04.2022

Die Datenschutzerklärung zu unserer Mittagsmenü-Suchmaschine mittag.at finden Sie unter www.mittag.at/datenschutz